
Sponsored by
Von der IT-Legacy zur Leadership: was KI dabei bewirken kann
Wurde die Stabilität von IT-Infrastruktur und -Anwendungen einst mit „never change a running system!“ übersetzt, gilt diese Aufforderung heute als riskant, weil innovationshemmend und wettbewerbskritisch.
Darüber hinaus sprechen oft hohe Wartungskosten, mangelnde Flexibilität und zunehmende Cyber-Risiken gegen zu langes Festhalten an der IT-Legacy. Und für gut qualifizierte IT-Fachkräfte, mehr denn je gesucht, sind die Altsysteme ohnehin abschreckend.
Das und die digitale Transformation ganzer Branchen und Unternehmen macht es unverzichtbar, bei der rasanten Abfolge technischer Lifecycles mindestens mitzuhalten, besser sogar vorn dabei zu sein. Natürlich spiel KI hier eine zentrale Rolle.
Anwendungsmodernisierung ist das Gebot, und zwar nicht allein als technische Aufrüstung, sondern im Sinne eines strategischen Wegs zu Agilität, Skalierbarkeit und Wachstum.
Welche Herausforderungen das für IT-Entscheider mit sich bringt und mit welchen erprobten Methoden sie ihnen begegnen können, darum geht es bei diesem Roundtable. IDC und Storm Reply als Partner laden Sie dazu herzlich ein. Wir freuen uns auf einen intensiven Erfahrungs- und Meinungsaustausch in kleiner, vertraulicher Runde!

Darüber und mehr wollen wir sprechen:
- Wie sich ein moderner Technologie-Stack auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auswirkt
- Mit welchen Argumenten IT-Entscheider für das Buy-in der Business-Entscheider sorgen können
- Lizenz- und Betriebskosten: welche finanziellen Effekte das Retirement von Alt-Applikationen hat
- Wie sich der Ruhestand von Arbeitskräften auf das Modernisierungsszeanrio auswirkt
- Problem- und Risikoanalyse, Migrationsplanung, Change Management, Qualitätssicherung: wie Unternehmen die IT-Modernisierung schrittweise methodisch angehen können
- Welche Rolle Cloud-Dienstleister wie AWS bei der IT-Modernisierung spielen
- Welche Risiken bestehen und wie man ihnen begegnet
- Welche Erfolgsbeispiele es gibt
Highlights aus dem Programm:
- Interview aus der Praxis eines renommierten Unternehmens
- Expertengespräch über Entscheidungsalternativen für IT-Executives
- Moderierte Diskussionsrunde zum Austausch von Ansichten und Erfahrungen

Agenda
IDC & Storm Reply CIO Roundtable Stuttgart
One day event
Networking bei Drinks & Canapés
Empfang und Networking bei Drinks & Canapés
Begrüßung und Einführung

Heinrich Seeger
Executive Producer & Moderation Events, CIO Magazine

Markus Karnik
Business Unit Manager, Storm Reply
Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
Interview: Die Rolle von KI-Technologien bei der Modernisierung der IT-Legacy – Erfahrungen, Herausforderungen und ein Ausblick

Dr. Jörg Sommer
Senior Vice President IT, Bosch Home Comfort Group
Expertengespräch: IT-Modernisierung als Change-Management-Aufgabe: wie IT und Business erfolgreich zusammenarbeiten

Markus Karnik
Business Unit Manager, Storm Reply
Offene Diskussion und Austausch von Positionen und Erfahrungen aller Teilnehmenden
Wrap Up und Closing mit Aperitif
anschließend Flying Dinner mit Networking
Ende des Roundtables
Sprecher

Heinrich Seeger
Heinrich Seeger arbeitet als IT-Fachjournalist und Medienberater in Hamburg. Er hat über 30 Jahre IT-journalistische Erfahrung, unter anderem als Gründungs-Chefredakteur des CIO Magazins. Er entwickelt und moderiert neben seiner journalistischen Arbeit Programme für Konferenzen und Kongresse in den Themenbereichen Enterprise IT und Mobile Development, darunter IT-Strategietage, Open Source Meets Business, droidcon und VDZ Tech Summit. Zudem gehört er als beratendes Mitglied dem IT Executive Club an, einer Community von IT-Entscheidern in der Metropolregion Hamburg.
Event Sessions
Tuesday, November 4 2025 6:00 pm | Location:
Begrüßung und Einführung

Markus Karnik
Markus Karnik ist Business Unit Manager bei Storm Reply und verantwortet die Umsetzung komplexer Modernisierungs- und Migrationsprojekte für Enterprise-Kunden. Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der IT-Transformation und Softwareentwicklung verfügt er über tiefgreifende Expertise in der Modernisierung von Legacy-Systemen, Cloud-Architekturen und hybriden IT Landschaften. Sein besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltiger Technologieberatung, kundenzentrierter Delivery und dem Aufbau vertrauensvoller, langfristiger Kundenbeziehungen. Markus versteht es, technische Exzellenz mit strategischem Denken zu verbinden – eine Kombination, die ihn zu einem gefragten Sparringspartner auf C-Level macht.
Event Sessions
Tuesday, November 4 2025 6:40 pm | Location:
Expertengespräch: IT-Modernisierung als Change-Management-Aufgabe: wie IT und Business erfolgreich zusammenarbeiten
Tuesday, November 4 2025 6:00 pm | Location:
Begrüßung und Einführung

Dr. Jörg Sommer
Dr.-Ing. Jörg Sommer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Er hat zahlreiche globale Transformationsprojekte verantwortet, Cloud-Plattformen implementiert sowie IT-Strategien konzipiert und erfolgreich umgesetzt. Derzeit ist er als Senior Vice President bei der Bosch Home Comfort Group und verantwortlich für die IT-Integration der bislang größten Übernahme in der Bosch-Geschichte. Zuvor hatte er mehrere Managementpositionen inne – unter anderem als CEO der Infosys Automotive and Mobility GmbH & Co. KG sowie als Director of Global IT Infrastructure Services bei der Daimler AG. Dr.-Ing. Jörg Sommer engagiert sich für die Förderung der Informatik in Bildung, Wissenschaft und Praxis.
Event Sessions
Tuesday, November 4 2025 6:20 pm | Location:
Interview: Die Rolle von KI-Technologien bei der Modernisierung der IT-Legacy – Erfahrungen, Herausforderungen und ein Ausblick
Partner
Sponsored by

Storm Reply
Storm Reply ist spezialisiert auf das Design und die Implementierung innovativer Cloud-basierter Lösungen und Dienstleistungen – mit einem besonderen Fokus auf die Modernisierung bestehender Anwendungen und IT-Landschaften. Dank fundierter Expertise in den Bereichen Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) begleitet Storm Reply Unternehmen in Europa und weltweit bei der Transformation ihrer IT – von der Migration klassischer Systeme bis hin zur Entwicklung cloud-nativer Architekturen. Als AWS Premier Consulting Partner unterstützt Storm Reply dabei insbesondere die erfolgreiche Umsetzung anspruchsvoller Modernisierungs-, Migrations- und Integrationsprojekte.
Veranstaltungsort

Teilnahmebedingungen
IDC Roundtables richten sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen mit Sitz in Deutschland. IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt. IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen. Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.